Aktuelles Steuern und Recht
Wissen Sie!
Was gibts Neues
- So klappt die Zusammenarbeit mit Mandanten auch im Home-Office 24/06/2020Das Coronavirus hat dafür gesorgt, dass zahlreiche Betriebe ihre Mitarbeiter vorerst auf unbestimmte Zeit ins Home-Office geschickt haben. Dadurch verändert sich natürlich auch die Kommunikation mit dem Mandanten. Aber leidet sie auch? Nicht, wenn die Digitalisierung an dieser Stelle richtig eingesetzt wird. Denn einfach und schnell kommunizieren, das geht heutzutage dank der Cloud auch ohne […]
- Gehaltsextras – wie sich die Entlohnung noch lohnen kann 02/06/2020Geschenkt bekommt der Arbeitnehmer nur selten etwas. Erst recht nicht, wenn es um Sozialversicherungsbeiträge oder Lohnsteuerzahlungen geht. So denken viele. Dabei gibt es Gehaltsextras, die dem Arbeitnehmer mehr Netto vom Brutto bescheren und beim Arbeitgeber für eine niedrigere Arbeitgeberbelastung sorgen.
- Mehrwert oder nur Mehraufwand? 22/05/2019Jeder Buchhalter kennt sie: die Diskussionen um die Cloud. Viele sind von den neuen digitalen Möglichkeiten begeistert, einige halten sie für zukünftig unersetzbar und manche haben nach wie vor Bedenken gegenüber Cloud-Lösungen. Anlass genug, um sie einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
- Zeitmanagement für selbstständige Bilanzbuchhalter 15/05/2019Planen, einteilen, erledigen – der Beruf des Buchhalters kann manchmal stressig sein. Unsere Expertin verrät Ihnen, welche sechs Regeln helfen, auch bei hohem Stresslevel gut organisiert durch den Tag zu kommen.
- Controlling für Buchhalter 23/01/2019(Bilanz-)Buchhalter mit Controlling-Wissen sind gefragt, da Mandanten zunehmend auch eine betriebswirtschaftliche Beratung erwarten. Aber wie lassen sich beide Berufe optimal verbinden? Und warum lohnt es sich eigentlich, über den Tellerrand hinaus zu blicken?
- Mehr Ahnung von Mahnung 03/12/2018Die Übernahme des Forderungsmanagements für Mandanten gehört nicht unbedingt zu den beliebtesten Aufgaben des Buchhalters. Doch gerade kleinere Unternehmen können in diesem Bereich Unterstützung durch einen Profi gut gebrauchen. Wir zeigen Ihnen deshalb, wie Sie Ihre Mandanten ohne Risiko und ohne großen Mehraufwand beim Forderungsmanagement unterstützen.
- Selbstständig als Buchhalter 05/11/2018Gute Fachkenntnisse allein machen noch lange keinen erfolgreichen Bürogründer aus. Damit der Schritt in die Selbstständigkeit gelingt, braucht der Buchhalter außerdem bestimmte Persönlichkeitsmerkmale. Aber welche sind das?
- So wird Ihr Büro DSGVO-konform 19/09/2018Seit dem 25. Mai 2018 findet die DSGVO gemeinsam mit dem neuen Bundesdatenschutzgesetz Anwendung. Angesichts der ausgebliebenen großen Abmahnwelle reiben sich die Aussitzer die Hände. Doch für sie kann es richtig teuer werden. Höchste Zeit zum Handeln! Mit welchen Sofortmaßnahmen Sie Ihr Büro DSGVO-konform aufstellen, verrät Datenschutzexperte Volker Reitler.
- 3 Tipps für eine gelungene Mandantenkommunikation 07/08/2018Ihre Mandanten scheinen manchmal nur Bahnhof zu verstehen, wenn Sie etwas von ihnen wollen oder ihnen einen Sachverhalt erklären? Eine erfolgreiche und harmonische Zusammenarbeit ist so oft schwierig. Cordula Schneider gibt Ihnen an praxisorientierten Beispielen drei grundlegende Tipps für eine gelungene Kommunikation.
- Der Weg zum Bilanzbuchhalter 14/05/2018Fast jeder Buchhalter spielt im Laufe seiner Karriere einmal mit dem Gedanken, Bilanzbuchhalter zu werden. Aber was macht diesen Weg so attraktiv? Und wie läuft die Prüfung genau ab? Wir informieren Sie hier rund um das Thema Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter.
- Wo die sicheren Daten wohnen? In der Cloud! 18/04/2018Buchhaltern stehen heute zahlreiche technische Möglichkeiten für den Austausch und die Aufbewahrung von Daten zur Verfügung – darunter auch Cloud-Dienste. Dabei werden Dateien auf Servern im Rechenzentrum des Softwareanbieters gespeichert. Welche Sicherheitsaspekte Buchhalter dabei beachten müssen, verrät IT-Spezialist Christian Ostermaier.
- Mit Beschwerden richtig umgehen 08/03/2018Die Bearbeitung von Beschwerden gehört vermutlich nicht zu Ihren Lieblingsaufgaben. Das ist verständlich, bringt Sie aber nicht weiter. Vielmehr sollten Sie Beschwerden als Chance, Ihr Büro zu verbessern, betrachten. Aber wie reagieren Sie optimal auf Reklamationen?
- Stolpersteine bei der Existenzgründung 07/02/2018Fast jeder Buchhalter denkt irgendwann über den Schritt in die Selbstständigkeit nach. Damit der Start in die berufliche Unabhängigkeit erfolgreich ist, gibt es einiges zu beachten. Wir zeigen Ihnen die größten Fehler, die es zu vermeiden gilt, und geben Ihnen wichtige Tipps für die Existenzgründung.
- Mitarbeiter begeistern: 5 Tipps 10/01/2018Die Ansprüche der Mitarbeiter wandeln sich. Für viele wird der Wohlfühlfaktor immer wichtiger – und macht sogar dem Gehalt als Motivationsmotor Nummer Eins Konkurrenz. Es ist also höchste Zeit zum Umdenken. Aber wie überzeugen Sie Ihre Fachkraft mit dem richtigen Führungsstil?
- Mandantenverträge richtig gestalten 04/12/2017Für eine dauerhafte und reibungslose Zusammenarbeit mit Mandanten ist ein schriftlicher Vertrag Pflicht. Richtig verfasst gewährleistet er maximale Transparenz und beugt Unstimmigkeiten vor.
- Machen Sie Ihr Büro profitabler 02/11/2017Egal ob alter Hase im Buchhaltungsgeschäft oder Neuling in der Selbstständigkeit – als Profi-Buchhalter sind Sie stets daran interessiert, Ihr Dienstleistungsspektrum gewinnbringend zu vergrößern. Wir zeigen Ihnen drei Tätigkeitsbereiche, die jeder Profi-Buchhalter kennen sollte.
- Traum-Mandanten finden 04/10/2017Gesucht: Unternehmer, beratungswillig, bestens organisiert. Der ideale Mandant tut nicht nur Ihrem Umsatz, sondern auch Ihren Nerven gut. Doch welche Ihrer Kunden gehören überhaupt zu dieser Gruppe?
- Gute Zusammenarbeit: Erfolgsfaktor persönlicher Umgang 20/09/2017Warum wechseln Mandanten den Buchhalter? Weil sie sich bei ihm einfach nicht gut aufgehoben fühlen. Dafür sind häufig zwischenmenschliche und nicht fachliche Faktoren verantwortlich. Soft Skills sind ein entscheidender Erfolgsfaktor.
- Gute Zusammenarbeit: Mit proaktiver Beratung punkten 13/09/2017Die Erwartungen Ihrer Mandanten sind hoch. Viele wünschen sich vor allem eines: aktive Beratung. Aber was ist damit gemeint? Dass Sie die Initiative ergreifen, wenn Ihre Kunden Beratungsbedarf haben könnten.
- Gute Zusammenarbeit: Termine clever managen 06/09/2017Termine sind mehr als ein Status-Update. Sie bieten Ihnen die Chance, Ihren Mandanten von sich zu begeistern – und das jedes Mal aufs Neue. Aber wie punkten Sie vor und nach der Besprechung?